Echte Werte wie Vertrauen, Partnerschaft und gegenseitigen Respekt liegen für uns klar in der regionalen Nähe. Das pflegen wir aus Überzeugung.
So schmeckt Qualität aus der Region
Regionalität und Qualität gehören für unseren Familienbetrieb fest zusammen und werden während der kompletten Wertschöpfungskette eingehalten. So legen wir bereits beim Einkauf grossen Wert auf beste Qualität. Aus diesem Grund stammen unsere hochwertigen Tiere hauptsächlich aus der Region Zürich und erfüllen die hohen Vorgaben von Suisse Garantie, Culinarium, nach deren Standards unser Familienbetrieb zertifiziert ist.
Begeben Sie sich mit uns auf eine kleine Reise, um mehr über unsere Werte, unseren Traditionsbetrieb sowie die Qualität & Regionalität zu erfahren.
... dass Fleisch von Tieren, die schnell gemästet wurden und das Fleisch nach der Schlachtung kein Reifeprozess durchläuft in der Pfanne eingeht?
Ganz bewusst geben wir deshalb den Tieren die Zeit, die sie benötigen, um auf natürliche Weise ihren Ausmastgrad zu erreichen. Auch beim Reifeprozess nehmen wir uns die Zeit, die das Fleisch braucht, sodass es sich in Ruhe natürlich entwickeln kann.
Unser Fleisch zeichnet sich anschliessend durch optimale Qualität aus und überzeugt genussvoll.
Sie gewährleisten eine optimale Versorgung der Tiere und kümmern sich stets fürsorglich um sie. So geniessen zum Beispiel unsere weiblichen Jungtiere auf dem Bauernhof in Niederweningen:
-
grosszügige Ställe mit viel Auslauf sowie weite Felder zum grasen
-
Mais, Mineralstoffe sowie vitaminreiches Kraftfutter - einem ihrem Alter angepassten gesunden Mix aus Heu und Gras
-
fürsorgliche Haltung & Wohlfühlstationen
-
abwechslungsreiche Beschäftigung
Ganz bewusst geben wir den Tieren die Zeit, die sie benötigen, um sich natürlich zu entwickeln. Nach 15 bis 18 Monaten erreichen die weiblichen Rinder der Rasse Limousin, Angus und blau Belgier den optimalen Ausmastgrad. Das Fleisch zeichnet sich nun durch den perfekten Grad an intramuskulärem Fett sowie optimaler Qualität aus.
Auf dem Bauernhof
Zu unseren Tierproduzenten verbinden uns langjährige Partnerschaften. Gemeinsam vertreten wir die gleichen Wertevorstellungen, Qualitätsansprüche sowie das Tierwohl als oberstes Gebot.
Transport zum Schlachthof
Um die Tiere nicht unnötig zu stressen, setzen wir auf kurze Transportwege von durchschnittlich 30 Minuten. Unsere Schlachttiere werden von qualifizierten Fahrern und grösstenteils durch die eigenen Tierproduzenten transportiert, die speziell hierfür geschult wurden und einen sicheren Transport gewährleisten.
Handwerk & Know-how
In unserem Produktionsbetrieb, bestehend aus der Zerlegerei, Wursterei, Hotelrichterei, Reifekammern und Verpackerei verbinden wir das langjährige Know-how unserer Fachkräfte mit der traditionellen Handwerkskunst.
Unter strengen Hygienevorschriften verarbeiten und veredeln unsere ausgebildeten Fachkräfte mit handwerklichem Geschick das hochwertige Fleisch. Es entstehen genussvolle, hausgemachte Delikatessen.
Schlachtbetrieb Zürich
Der Schlachtbetrieb Zürich legt grössten Wert auf einen verantwortungsvollen sowie tierschutzgerechten Umgang und verfügt schweizweit über die höchsten Tierschutz-Standards.
Der vollumfängliche Prozess wird durch den Veterinärdienst begleitet, welcher zudem einen schonenden und tierschutzgerechten Umgang sowie eine möglichst geringe Stressbelastung sicher stellt, um den Tieren unnötiges Leid zu ersparen.
Durch den kurzen Transportweg sowie die genormten Abläufe der SBZ, setzt die Adrenalineingabe des Tiers nur geringfügig ein und die Fleischqualität bleibt hochwertig.
Produktionsbetrieb
Oberglatt
Nach der Schlachtung und der veterinärmedizinischen Klassifizierung gelangt das hochwertige Fleisch auf direktem Weg in unseren firmeneigenen, modern ausgestatteten Produktionsbetrieb in Oberglatt.
, dass uns Transparenz enorm wichtig ist.
Die Qualitätssicherung steht in allen Bereichen immer im Fokus und spielt in der gesamten gesamte Wertschöpfungs- und Lieferkette eine zentrale Rolle. Ziel unseres lückenlosen Qualitätsmanagements ist, die Qualität unserer High-End-Produkte jederzeit zu gewährleisten. Hierzu werden alle Prozess- & Arbeitsabläufe durch unseren eigenen Fleischtechnologen kontinuierlich überwacht und optimiert.
Die grösstmögliche Verwertung bei der Verarbeitung ist uns enorm wichtig, um die damit verbundene Wertschätzung den Tieren gegenüber aufrechtzuerhalten.
Genuss von Zürich für Zürich
Mit unserer kompletten Wertschöpfungskette schaffen wir Transparenz für bewusste Geniesser. Wir erfüllen damit die persönlichen Ansprüche an die Regionalität sowie hochwertige Qualität und bringen zudem Genuss vom Feinsten auf Ihren Teller!